Thematic Group: Potenzial des Zusammenhalts

Klimaschutz
Lebensqualität
Natürliche Ressourcen

Diese Thematic Group (TG) wird sich mit der Frage befassen, wie das Potenzial der Zusammenarbeit im Rahmen der GAP am besten erschlossen werden kann, um die Wettbewerbsfähigkeit, die Widerstandsfähigkeit und das Wachstum der Unternehmen, insbesondere für Kleinlandwirte, zu steigern. In der TG wird auch über die Wirksamkeit der derzeitigen GAP-Interventionen/-Rahmen zur Unterstützung der Zusammenarbeit nachgedacht.

Die Landwirtschaft in der EU steht nach wie vor vor großen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen. Diese Herausforderungen sind besonders akut für kleinere landwirtschaftliche Betriebe, neue/junge Landwirtinnen und Landwirte in wirtschaftlich benachteiligten oder geografisch schwierigen Regionen. Solche landwirtschaftlichen Betriebe sind häufig durch begrenzte Skaleneffekte, einen eingeschränkten Zugang zu Finanzmitteln und Technologie, Innovation, Zugang zu beruflicher Bildung zur Entwicklung der richtigen Kompetenzen und eine höhere Abhängigkeit von Subventionen eingeschränkt, was sie besonders anfällig für wirtschaftliche, ökologische oder klimabedingte Schocks macht.

Die Zusammenarbeit zwischen Landwirt:innen wird es ihnen ermöglichen Markteinblicke zu gewinnen und die Entscheidungsfindung mit Gleichgesinnten zu verbessern; Wissen zu teilen, Ressourcen wie Zugang zu neuen Technologien, Informationen und Schulungen zu bündeln; ihren Zugang zu Risikomanagementinstrumenten zu verbessern und letztendlich ihren Unternehmen zu helfen, wettbewerbsfähig und widerstandsfähig zu sein, mit reduzierten Risiken und erhöhter Rentabilität. Die Zusammenarbeit ermöglicht es den Landwirtinnen und Landwirten auch, von den GAP-Mitteln und den in der Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation (GMO) verankerten Privilegien zu profitieren.

Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, an zwei Sitzungen und damit zusammenhängenden Aktivitäten teilzunehmen, um vielfältige Perspektiven und aktive Beiträge zur Erreichung der Ziele der TG zu gewährleisten.

  • Das erste Treffen findet am Donnerstag, den 25. September 2025, online statt.
  • Die zweite Sitzung findet am Donnerstag, 11. Dezember 2025, in Präsenz statt.

Die Sitzungen finden in englischer Sprache ohne Verdolmetschung statt.

© EU GAP-Netzwerk