26. April 2019, 10:00–11:00
Eröffnung am 26. April 2019–7. Dezember 2023Farminar "Waldpflege als Fundament stabiler Bestände"
- Themenbereich
- Land & Forst
Ziel der Veranstaltung
ZIEL DER VERANSTALUNG
Die rechtzeitige und richtig durchgeführte Waldpflege ist von besonderer Bedeutung, um für die Zukunft stabile und dem Klimawandel angepasste Bestände zu erhalten.
Inhalte des Farminars waren:
Referent: Dipl.-Ing. Josef Krogger, Forstreferent Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Weiz
Technischer Support vor Ort: Ing. Gerald Pfabigan
Moderation: DI Lisa Piller
Was ist ein FARMINAR?
Bei einem Farminar (Mischung aus dem englischen "farm", also Bauernhof, und einem "Seminar") führt eine Fachexpertin oder ein Fachexperte durch einen Demonstrationsstall oder ein Demonstrationsfeld und präsentiert interessante Arbeitspraktiken oder Gerätschaften. Jeder kann somit bequem von Zuhause aus teil nehmen und hat die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und Fragen zu stellen.
FARMINARE stehen somit für Praxisnähe und Dynamik. Weiterer Pluspunkt: Sie werden aufgezeichnet und online gestellt.
Die rechtzeitige und richtig durchgeführte Waldpflege ist von besonderer Bedeutung, um für die Zukunft stabile und dem Klimawandel angepasste Bestände zu erhalten.
Inhalte des Farminars waren:
- Dickungspflege und Erstdurchforstung
- Negativentwicklung bei Nichtdurchführung von Waldpflegemaßnahmen (Monokultur bei zu hoher Stammzahl)
- Demonstration Dickungspflege bei Fichtenbestand, Misch- und Laubholzbestand
- Erstdurchforstung an Beispielsfläche mit Auszeige, Reduktion, verschiedenen Fälltechniken (Schrägschnitt, Fällheber und Fällboy)
Referent: Dipl.-Ing. Josef Krogger, Forstreferent Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Weiz
Technischer Support vor Ort: Ing. Gerald Pfabigan
Moderation: DI Lisa Piller
Was ist ein FARMINAR?
Bei einem Farminar (Mischung aus dem englischen "farm", also Bauernhof, und einem "Seminar") führt eine Fachexpertin oder ein Fachexperte durch einen Demonstrationsstall oder ein Demonstrationsfeld und präsentiert interessante Arbeitspraktiken oder Gerätschaften. Jeder kann somit bequem von Zuhause aus teil nehmen und hat die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und Fragen zu stellen.
FARMINARE stehen somit für Praxisnähe und Dynamik. Weiterer Pluspunkt: Sie werden aufgezeichnet und online gestellt.