News & Termine

Seminar EU GAP-Netzwerk: Umsetzung der GAP heute und in Zukunft

Dieses Seminar soll die Zusammenarbeit der Interessengruppen bei der Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) durch den Austausch praktischer Erfahrungen unterstützen und die Möglichkeiten zur Stärkung der Umsetzung und Kohärenz zwischen den Mitgliedstaaten aufzeigen. Bewerbung bis 29. August 2025.
Wiese mit Knabenkraut und Wollgras

Interviewsammlung zu ÖPUL-Biodiversitätsflächen Acker und Grünland

Seit 2023 verpflichten sich landwirtschaftliche Betriebe, die an den ÖPUL-Maßnahmen “UBB“ oder “Biologische Wirtschaftsweise“ teilnehmen, 7% ihrer Acker- und Grünlandflächen als Biodiversitätsflächen anzulegen. In dieser Interviewsammlung werden die häufigsten Fragen dazu praxisnah und verständlich beantwortet.
Illustration: Megafon

Neuer Aufruf für zwei Biodiversität-Fördercalls im Volumen von 7,5 Mio. Euro

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) unterstützt gezielt den Erhalt der biologischen Artenvielfalt in Österreich und hat dafür zwei Fördercalls im Gesamtvolumen von 7,5 Mio. Euro gestartet.

Ein Überblick unserer Veranstaltungen:

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
27
29
30
31
25. August 2025
ÖKL-Webinar: Hacken mit KI
Online Veranstaltung
19:00 – 21:00
Mechanische Unkrautbekämpfung und Hightech? Mit moderner Technik – wie der Hackgerätelenkung mittels Kamera und/oder GPS bis hin zu autonomen Hackrobotern – gelingt die mechanische Unkrautbekämpfung gleich noch viel besser und effektiver.
26. August 2025
Online Vortragsreihe für Frauen in der Landwirtschaft – RECHT(e) haben!
Online Veranstaltung
19:00 – 20:30
Frauen tragen maßgeblich zum Erfolg landwirtschaftlicher Betriebe bei. Sei es in der Betriebsführung, in der Familie oder im Ehrenamt. Doch trotz aller Leistungen fehlt es oft an klarer Information über ihre rechtlichen und sozialen Ansprüche.
28. August 2025
Alte Pflanzen, neue Märkte – Anbau und Vermarktung von Nischenkulturen
Online Veranstaltung
16:00 – 18:15
Der Anbau von Nischenkulturen bietet vielfältige Möglichkeiten, die Landwirtschaft nachhaltiger, widerstandsfähiger und wirtschaftlich tragfähiger zu gestalten. In der Online-Veranstaltung am 28.08.2025 berichten Forschung und Praxis von ihren Erfahrungen.