23. November 2023, 10:00–16:00
„Kommt und lebt bei uns“ - Austauschformat zu Regionalentwicklungsansätzen rund um Zuzug, Rückkehren, Dableiben und Multilokalität
- Themenbereich
- Leader & Regionen
Ziel der Veranstaltung
Die Region als Lebensraum zu attraktivieren ist seit jeher eines der Kernthemen der Regionalentwicklung. Nicht zuletzt der demografische Wandel rückte dabei "wahrgenommene" Lebensqualität immer mehr in den strategischen Fokus. Sie - so die Annahme – ist eine wesentliche Grundlage für die individuelle Entscheidung zu gehen, zu bleiben oder zuzuziehen.
Es entstanden über die letzten Jahre viele unterschiedliche Ansätze, Lebensqualität zu verbessern und die Vorteile der Region als "Lebensstandort" zu kommunizieren. Manche davon betonen verstärkt den Faktor Wohnen (v.a. in Verflechtung mit Städten), andere widmen sich mehr der Region als attraktivem Arbeitsstandort (Stichwort: Employer Development/ Employer Branding), richten ihre Bemühungen auf Menschen in einer ganz bestimmten Lebensphase (z.B. Jungfamilien) oder sorgen durch eine aktive Rückbindung für einen dauerhaften Kontakt zu den (temporär) Weggezogenen.
Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit zum praxisorientierten Austausch über Erfahrungen mit diesen Ansätzen. Sie erhalten die Möglichkeit, ausgewählte Beispiele näher kennenzulernen und Ihre eigenen Erfahrungen mit den Kolleginnen und Kollegen zu teilen.
Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter der Regionalentwicklung (LEADER, Regionalmanagements, Stadtregionsmanagements), Beratung und Verwaltung.
Bitte merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich bis 3.November an (Achtung: Plätze sind beschränkt)
Falls Sie eine Übernachtung benötigen, hätten wir folgende Vorschläge für Hotels in Leoben:
Hotel Kongress: www.hotelkongress.at/de (117 €)
Hotel Kindler: www.kindler.at (89 €)
Das Detailprogramm zur Veranstaltung folgt in Kürze.
Es entstanden über die letzten Jahre viele unterschiedliche Ansätze, Lebensqualität zu verbessern und die Vorteile der Region als "Lebensstandort" zu kommunizieren. Manche davon betonen verstärkt den Faktor Wohnen (v.a. in Verflechtung mit Städten), andere widmen sich mehr der Region als attraktivem Arbeitsstandort (Stichwort: Employer Development/ Employer Branding), richten ihre Bemühungen auf Menschen in einer ganz bestimmten Lebensphase (z.B. Jungfamilien) oder sorgen durch eine aktive Rückbindung für einen dauerhaften Kontakt zu den (temporär) Weggezogenen.
Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit zum praxisorientierten Austausch über Erfahrungen mit diesen Ansätzen. Sie erhalten die Möglichkeit, ausgewählte Beispiele näher kennenzulernen und Ihre eigenen Erfahrungen mit den Kolleginnen und Kollegen zu teilen.
Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter der Regionalentwicklung (LEADER, Regionalmanagements, Stadtregionsmanagements), Beratung und Verwaltung.
Bitte merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich bis 3.November an (Achtung: Plätze sind beschränkt)
Falls Sie eine Übernachtung benötigen, hätten wir folgende Vorschläge für Hotels in Leoben:
Hotel Kongress: www.hotelkongress.at/de (117 €)
Hotel Kindler: www.kindler.at (89 €)
Das Detailprogramm zur Veranstaltung folgt in Kürze.