13. Oktober 2023, 10:00–16:00
Auftakt-Event Netzwerk Zukunftsraum Land
- Themenbereich
- Land & Forst
- Umwelt & Klima
- Leader & Regionen
- Innovation
Ziel der Veranstaltung
Die großen Herausforderungen und Nutzungskonflikte unserer Zeit lassen sich nur durch Zusammenarbeit lösen. Im Rahmen der neuen GAP 23–27 sind die Akteurinnen und Akteure der Landwirtschaft und der ländlichen Räume gefordert, diese zu bewältigen und neue Lösungen zu entwickeln.
Wir zeigen anhand von fünf aktuellen Entwicklungsfeldern, wie in einer konkreten Region an neuartigen Lösungsansätzen gearbeitet wird, die Herausforderungen überwinden und Verbindungen schaffen.
- Landwirtschaft und Umweltschutz zusammenführen
- Zusammenarbeit und Innovation ermöglichen
- Mit smarten Lösungen Leerstände aufwerten und Ortskerne beleben
- Durch Kooperationen Energie- und Waldpotentiale nützen
- Betriebserfolg durch regionale Wertschöpfungsketten schaffen
Neben einem Beitrag von Bundesminister Norbert Totschnig wird Philosophin Lisz Hirn im Rahmen der Veranstaltung eine Keynote halten. Durch konkrete Projekte, die im Rahmen eines Sternenspaziergangs erlebt werden, stellen wir neue Lösungsansätze und Strategien aus der Region vor. Natürlich wollen wir auch die Gelegenheit nutzen, uns selbst bei Ihnen vorzustellen.
Ein detailliertes Programm finden Sie im Download-Bereich auf der rechten Seite.
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme – aufgrund der Gegebenheiten vor Ort sind Plätze nur begrenzt verfügbar!
Melden Sie sich schon jetzt verbindlich unter folgendem Link an: ANMELDUNG. Sollten Sie aus unerwarteten Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um verlässliche Abmeldung, um Personen auf der Warteliste die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Eichgraben ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut angebunden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Auf der Veranstaltung werden Foto- sowie Filmaufnahmen (im Auftrag) vom Netzwerk Zukunftsraum Land angefertigt, die anschließend in den Printmedien, in Sozialen Medien und auf der Website des Netzwerks Zukunftsraum Land veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung stimme ich der Aufnahme von Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung in den Printmedien, in Sozialen Medien und auf der Webseite des Netzwerks Zukunftsraum Land und einer im Rahmen der Veranstaltungsnachlese erfolgenden Verbreitung über die Verteiler des Netzwerks Zukunftsraum Land zu.
Wir zeigen anhand von fünf aktuellen Entwicklungsfeldern, wie in einer konkreten Region an neuartigen Lösungsansätzen gearbeitet wird, die Herausforderungen überwinden und Verbindungen schaffen.
- Landwirtschaft und Umweltschutz zusammenführen
- Zusammenarbeit und Innovation ermöglichen
- Mit smarten Lösungen Leerstände aufwerten und Ortskerne beleben
- Durch Kooperationen Energie- und Waldpotentiale nützen
- Betriebserfolg durch regionale Wertschöpfungsketten schaffen
Neben einem Beitrag von Bundesminister Norbert Totschnig wird Philosophin Lisz Hirn im Rahmen der Veranstaltung eine Keynote halten. Durch konkrete Projekte, die im Rahmen eines Sternenspaziergangs erlebt werden, stellen wir neue Lösungsansätze und Strategien aus der Region vor. Natürlich wollen wir auch die Gelegenheit nutzen, uns selbst bei Ihnen vorzustellen.
Ein detailliertes Programm finden Sie im Download-Bereich auf der rechten Seite.
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme – aufgrund der Gegebenheiten vor Ort sind Plätze nur begrenzt verfügbar!
Melden Sie sich schon jetzt verbindlich unter folgendem Link an: ANMELDUNG. Sollten Sie aus unerwarteten Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um verlässliche Abmeldung, um Personen auf der Warteliste die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Eichgraben ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut angebunden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Auf der Veranstaltung werden Foto- sowie Filmaufnahmen (im Auftrag) vom Netzwerk Zukunftsraum Land angefertigt, die anschließend in den Printmedien, in Sozialen Medien und auf der Website des Netzwerks Zukunftsraum Land veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung stimme ich der Aufnahme von Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung in den Printmedien, in Sozialen Medien und auf der Webseite des Netzwerks Zukunftsraum Land und einer im Rahmen der Veranstaltungsnachlese erfolgenden Verbreitung über die Verteiler des Netzwerks Zukunftsraum Land zu.