Netzwerk Digital

Einsatz von Drohnen im Naturschutz| Bernhard Riehl
Aufbauend auf das im Jahr 2020 durchgeführte Webinar „Rehkitz- und Gelegeerkennung mithilfe von Drohnen und Wärmebildkamera” wurden in dieser Veranstaltung praktische Beispiele für den Drohneneinsatz in der Naturschutzarbeit präsentiert. MEHR
Die Herausforderungen Österreichs beim „Green Deal“ – zu den Videos
Mit dem Green Deal sagt Europa dem Klimawandel und der Umweltzerstörung den Kampf an. Netzwerk Zukunftsraum Land diskutierte gemeinsam mit Elisabeth Köstinger, Franz Fischler, Georg Häusler und anderen Teilnehmenden zu den europäischen und nationalen Zielsetzungen und Herausforderungen. MEHR
OEPUL STATEMENTS Kurzfassung - zu den Videos
Beim Fachdialog „Wie geht es mit dem ÖPUL weiter?“ informierten Sie Fachreferentinnen und -referenten über den aktuellen Stand der Arbeiten an den Inhalten des GAP-Strategieplans. MEHR
Regionale Innovationsstrategien Teil 1: Der LEADER-Mehrwert in den Aktionsfeldthemen
Dieser Workshop sollte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) dabei unterstützen, aktuelle Entwicklungen und die Rolle der LAGs zu ausgewählten Themen der vier Aktionsfelder einzuschätzen und Erfahrungen zur operativen Strategiearbeit auszutauschen. MEHR
LEADER-Jahrestagung 2020. Digitalisierung: Neue Chancen für ländliche Regionen?
Im Rahmen der LEADER-Jahrestagung wurde den Chancen der Digitalisierung für ländliche Regionen auf den Grund gegangen. Neben einem Blick in die Zukunft wurden auch zahlreiche Praxisbeispiele aus den LEADER-Regionen präsentiert und diskutiert. MEHR
Biologische Landwirtschaft: Neue Herausforderungen in der Bio-Tierhaltung - zu den Videos
Die Herausforderungen im Bereich der biologischen Landwirtschaft bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen sind groß. Das Ziel der Veranstaltung ist die gezielte Vorbereitung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auf die anstehenden Änderungen zu den rechtlichen Vorgaben in den Bereichen: Geflügel-Elterntier-Haltung, Überdachung von Freigelände sowie Weidehaltung/Zugang zu Weideflächen. MEHR
Energiemanagement zur Optimierung des Gesamtenergiebedarfes - zu den Videos
Großes Interesse gab es beim Webinar des Netzwerkes Zukunftsraum Land am 30.11. 2020 zu „Digitalisierung als Basis einer klimafreundlichen & ressourceneffizienten Land- & Forstwirtschaft“.In zwei Themenblöcken wurde einerseits das Energiemanagement am Betrieb mit dem Fokus auf die Innenwirtschaft und andererseits die Technologien im Bereich Precision Farming mit dem Fokus auf die Außenwirtschaft beleuchtet. MEHR

Netzwerk-Jahreskonferenz 2020: Die Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum_Elisabeth Köstinger
Die diesjährige Jahreskonferenz widmete sich der Thematik des Aufbaues digitaler Kompetenzen im ländlichen Raum. Unter anderem sprachen Jacqueline Hofer, Ulrike Domany-Funtan und Günter Griesmayr über verschiedenste Aspekte der Digitalisierung. MEHR
Evaluierungsstudien zu Biodiversität, Boden, Wasser und Klima | Schwaiger
Umwelt- Evaluierungen zum Programm LE14-20 – Vergabe, Ablauf, Feed Back der Europäischen KommissionMichaela Schwaiger, Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus MEHR
