Mesnerstüble – Verein zur Förderung von Begegnung, Kunst und Kultur am Liebfrauenberg
Das Projekt „Goht sich’s us? – Wenn s’Geld knapp ist“ wurde vom Verein Mesnerstüble in Rankweil, Vorarlberg, vom 02.04.2024 bis 30.09.2024 durchgeführt. Es zielte darauf ab, das Thema Wohnen und Armut in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Ausgangslage: Die Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung in Österreich ist in den letzten Jahren leicht gestiegen. Vorarlberg verzeichnet die höchsten Mietkosten bei gleichzeitig niedrigstem Anteil an gemeinnützigen Mietwohnungen. Trotz der Aktualität ist das öffentliche Bewusstsein für Armut und deren Zusammenhang mit der Wohnsituation, besonders in ländlichen Regionen, gering.
Zielsetzungen
1. Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema Wohnen und Armut durch Aufarbeitung aktueller Daten und historischer Fakten.
2. Aufzeigen von Lösungsansätzen neben der Thematisierung von Hintergründen.
3. Förderung des kulturellen Erbes durch Einbeziehung regional- und kulturhistorischer Aspekte.
4. Einbindung junger Erwachsener in die Ausstellungsgestaltung.
Aktivitäten/Maßnahmen
- Interaktive Ausstellung zu Statistiken, Fragen und Zusammenhängen von Wohnen und Armut
- Dialogformate mit Expert:innen von Organisationen wie Armutskonferenz, Institut für Sozialdienste (IfS) und Caritas
- Literaturgespräch mit einer ehemaligen Obdachlosen
- Musikalische Veranstaltungen, einschließlich eines Benefizkonzerts
Erwartete Ergebnisse
- Erhöhtes Bewusstsein für die regionale Relevanz von Wohnen und Armut
- Vermittlung von Lösungsansätzen zur Bekämpfung von Armut
- Stärkung des kulturellen Engagements junger Erwachsener
- Beitrag zur Erhaltung und Verbreitung des kulturellen Erbes
Das Projekt verbindet aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen mit historischen Perspektiven und fördert den intergenerationellen Dialog. Es trägt zur Stärkung des Gemeinwohls bei und unterstützt die nachhaltige Weiterentwicklung des kulturellen Erbes in der Region.