Rückblick zum FSDN-Workshop in Brüssel

Unkategorisiert

Am 12. Februar 2025 fand in Brüssel ein Workshop zur Umstellung vom Farm Accountancy Data Network (FADN) auf das neue Farm Sustainability Data Network (FSDN) statt. Die Veranstaltung, organisiert vom EU CAP Network und der Europäischen Kommission (DG AGRI), brachte Vertreter:innen von FADN/FSDN-Agenturen, CAP-Manager:innen, Landwirt:innen und weitere Stakeholder zusammen, um zentrale Aspekte des Übergangs zu diskutieren.

Die Einführung des FSDN markiert eine bedeutende Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Datenerhebung in der EU. Während FADN sich primär auf ökonomische Kennzahlen konzentrierte, wird das FSDN auch Umwelt- und Sozialindikatoren erfassen, darunter Treibhausgasemissionen, Biodiversität, Wasserwirtschaft, Arbeitsbedingungen und soziale Inklusion. Damit wird ein umfassenderes Bild der Nachhaltigkeit in der europäischen Landwirtschaft ermöglicht.

Ein Kernthema des Workshops war die Herausforderung der Datenerhebung. Da die Teilnahme am FSDN freiwillig bleibt, wurden Strategien zur Einbindung von Landwirt:innen erörtert, darunter Anreize zur Teilnahme und Maßnahmen zur Reduzierung des Erfassungsaufwands. Zudem wurden Datenschutz, Datenintegration mit bestehenden Systemen und die Harmonisierung der Datenerhebung in den Mitgliedstaaten thematisiert.

Das FSDN soll schrittweise eingeführt werden, mit vollständiger Implementierung bis 2027 und ersten verfügbaren Daten auf EU-Ebene bis 2029. Die Teilnehmer:innen betonten, dass eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend für die Evaluierung der GAP-Strategiepläne und die Förderung nachhaltigerer landwirtschaftlicher Praktiken ist.

 

© EU GAP-Netzwerk