News & Termine

Netzwerk Logo mit Hand und Photoapparat

Netzwerk Fotowettbewerb: „Resilienz“ mit deinem Foto sichtbar machen!

Die nationale GAP-Vernetzungsstelle „Netzwerk Zukunftsraum Land“ prämiert im Rahmen eines Fotowettbewerbs Fotoeinreichungen von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren zum Thema „Resilienz“.
das Netzwerk-Team

Das Netzwerk Zukunftsraum Land stellt sich vor

Ab sofort ist unser neues Netzwerk–Video verfügbar. Wir geben einen Einblick in unsere Tätigkeiten und einen Überblick über unsere Ziele und möchten damit zu einem multidisziplinären Dialog sowie zu Zusammenarbeit und Innovation anregen, um zukunftsrelevante Themen der Land- und Forstwirtschaft sowie der ländlichen Regionen zu adressieren!
Netzwerk Farben vereint auf einem Bild

Die Handlungsfelder im Netzwerk Zukunftsraum Land

Das Netzwerk Zukunftsraum Land beschäftigt sich in der neuen Programmperiode 23-27 mit 4 hochaktuellen Handlungsfeldern: Lebensmittelversorgung sichern, Natürliche Ressourcen nachhaltig nutzen, Lebensqualität gestalten und Innovation und Wissenstransfer stärken. Als übergeordnetes Prinzip wurde das Handlungsfeld „Klimaschutz und Klimawandelanpassung forcieren“ eingerichtet.

Ein Überblick unserer Veranstaltungen:

Juni 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
1
2
4
5
7
8
9
11
12
14
15
16
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
17. Juni 2024 – 19. Juni 2024
Internationale LEADER Exkursion
Bischofshofen
Von 17. bis 19. Juni 2024 laden wir Vertreterinnen und Vertreter von LEADER-Regionen aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und Österreich in die Salzburger LAG Lebens.Wert.Pongau-Tennengau ein. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf regionalen Mobilitätslösungen, Nachhaltigkeit im Tourismus inklusive Zertifizierung von touristischen Destinationen sowie der innovativen Herstellung und dem Vertrieb bäuerlicher Produkte.
18. Juni 2024
Speeding Up Innovation: Nachhaltiger Obst- und Gemüsebau – Vernetzung von Wissenschaft und Praxis
1130 Wien
10:00
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Nachhaltigkeitsaspekte zum Thema Obst- und Gemüsebau behandelt. Ausgewählte Forschungsprojekte zu Themen, wie nachhaltiges Wassermanagement und nachhaltiger Pflanzenschutzmitteleinsatz im Obst- und Gemüsebau werden vorgestellt.  Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen wird über Instrumente und Methoden zur Implementierung von Forschungsergebnissen in die landwirtschaftliche Praxis, aber auch über Forschungsbedarfe aus Sicht der Praxis diskutiert.
19. Juni 2024
Webinar Ideenacker 14 „Alkoholfreie Getränke aus bäuerlicher Hand“
Online Veranstaltung
19:30
Beim kostenlosen Webinar Ideenacker#14 am 19. Juni 2024 von 19.30 bis 20.30 Uhr werden drei Betriebe zum Thema „alkoholfreie Getränke aus bäuerlicher Hand“ sprechen und Ihre Erfahrungen präsentieren. Es gibt auch die Möglichkeit zum Austausch in Break-Out-Sessions.