26. Juni 2025

Mission Expert Talk „Lokale Lösungen, sichere Versorgung: Der Weg zu einer resilienten Ernährung in Österreich“

Klimaschutz
Lebensmittelversorgung
Lebensqualität
Natürliche Ressourcen
Online Veranstaltung
13:00 - 14:00

Wie können wir die Ernährungssicherheit in Österreich nachhaltig gestalten? Welche Rolle spielen dabei regionale Produkte?

Österreichs Ernährungssicherheit steht vor neuen Herausforderungen: Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen und geopolitische Entwicklungen beeinflussen die regionale Lebensmittelversorgung. Bei diesem Mission Expert Talk diskutieren Expert:innen, wie resiliente Strategien aussehen können und welche Rolle regionale Produkte und nachhaltige Beschaffung dabei spielen.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Initiative ist das Forum „Österreich isst regional“, das sich für eine 100 % regionale und saisonale Beschaffung mit einer Bio-Quote von 30 % bis 2025 und 55 % bis 2030 einsetzt. Dabei geht es nicht nur um Klimaschutz und Regionalität, sondern auch um gesunde Ernährung, Tierwohl und die Reduktion von Lebensmittelabfällen. Die Landwirtschaftskammer und das Netzwerk Zukunftsraum Land unterstützen diese Vision aktiv.

Doch wie kann die Landwirtschaft langfristig auf die Klimakrise und gesellschaftliche Veränderungen reagieren? Wie können höhere Eigenversorgungsgrade bei Lebens-, Betriebs- und Futtermitteln erreicht werden? Und wie lassen sich hochwertige, klimafreundlich produzierte Lebensmittel leistbar halten?

Diese und weitere Fragen diskutieren unsere Expert:innen:

  • Andrea Ebner-Pladerer (Leiterin des Forums „Österreich isst regional“) gibt einen Einblick in die nachhaltige öffentliche Beschaffung und zeigt, wie regionale Lebensmittelversorgung gestärkt werden kann.
  • Karl Bauer (Leiter des Teams „Lebensmittelversorgung sichern“ bei Zukunftsraum Land, Landwirtschaftskammer Österreich) analysiert die Herausforderungen für die Land- und Forstwirtschaft und zeigt Strategien für eine resiliente Lebensmittelproduktion.

Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit, in einer Q&A-Session Fragen direkt an die Expert:innen zu richten und sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen.