5. November 2025

Regionale und überbetriebliche Ansätze zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Biodiversität als Beitrag zur Umsetzung der Wiederherstellungsverordnung

Klimaschutz
Natürliche Ressourcen
1120 Wien
10:00 - 15:00

Wo

Tivoligasse 73, Wien, 1120

In den letzten Jahrzehnten wurden in Österreich viele Maßnahmen zur Erhöhung der agrarischen Biodiversität und der Verbesserung anderer naturschutzfachlicher Aspekte in der Kulturlandschaft erfolgreich umgesetzt. Eine weitere Verbesserung des ökologischen Effekts von Maßnahmen auf Einzelflächen können regionale Ansätze und überbetriebliche Umsetzungen sein.

So können Agrarumweltmaßnahmen überbetrieblich umgesetzt werden oder es bilden sich „Naturschutzkooperationen“ wie etwa bei der Maßnahme „regionaler Naturschutzplan“ im ÖPUL.
Regionale Aspekte spielen in mehrfacher Hinsicht eine große Rolle. Durch naturräumliche Unterschiede sind Biodiversität und Handlungsbedarf nicht gleichmäßig über Österreich verteilt: so gibt es „Hot Spots“ der Biodiversität, und Regionen mit einem hohen Handlungsbedarf für die Wiederherstellung der Biodiversität. Aber auch bei der Teilnahme an den angebotenen biodiversitätsfördernden ÖPUL-Maßnahmen zeigen sich regionale Unterschiede.

In der Veranstaltung wird ein Blick auf die genannten Aspekte geworfen. Darüber hinaus wird das Projekt „ÖPUL verbindet“ als erfolgreiche Umsetzung in Österreich vorgestellt. Erfahrungen mit überbetrieblicher Maßnahmenumsetzung aus Deutschland und den Niederlanden können Anregungen für eine künftige Umsetzung in Österreich geben.

In Arbeitsgruppen soll diskutiert werden, was es in Österreich braucht, um zusätzlich zu Einzelmaßnahmen erfolgreich regionale Ansätze zur Erhöhung der landwirtschaftlichen Biodiversität umzusetzen. Worauf kann aufgebaut werden? Wo braucht es gänzlich neue Strukturen? Wie identifiziert man Regionen in denen regionale Ansätze und gemeinschaftliche Umsetzung besonders wichtig sind? Welche Rahmenbedingungen ermöglichen und fördern regionale und überbetriebliche Initiativen und Projektumsetzungen?

 

Buchungen

Anmeldung

Anmeldeinformationen

Bundesland*
In welcher Rolle nehmen Sie an dieser Veranstaltung teil? In welchen Bereichen sind Sie tätig? (Mehrfachzuordnung möglich)*
Geschlecht*