
26. Mai 2020, 10:00–11:30
Webinar: Anwendung von Flug- und Boden-Drohnen im Weinbau
- Themenbereich
- Land & Forst
Ziel der Veranstaltung
Ziel der Veranstaltung:
Drohnen sind in Österreich mittlerweile stark verbreitet, auch in der Land- und Forstwirtschaft gibt es immer mehr Anwendungsbereiche, die vielen noch unzureichend bekannt sind. Das Netzwerk Zukunftsraum Land bot im Rahmen dieser Online-Veranstaltung die Möglichkeit, Fachwissen zu generieren und aktuelle Entwicklungen am Sektor kennenzulernen. Nach einer einführenden halbtägigen Online-Fachveranstaltung am 7. Mai 2020 zum Thema „Einsatz von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft“ fand eine Webinar- und Farminarreihe zu unterschiedlichen Anwendungen in der Land- und Forstwirtschaft statt. Das Webinar zum Thema „Anwendung von Flug- und Bodendrohnen im Weinbau“ am 26. Mai 2020 war das dritte dieser Reihe und bot einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Flug- und Bodendrohnen im Weinbau.
Webinare sind Online-Seminare, die bequem von zu Hause aus besucht werden können. Farminare sind mobile Webinare direkt vom Bauernhof.
Programm:
Ab 9:30
Öffnung des Online-Raumes | Technikcheck
10:00
Eröffnung und Begrüßung
DI Sophia Glanz | Netzwerk Zukunftsraum Land
Vorstellung des Programms
Umfrage unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern via Chat
Moderation: DI Sophia Glanz | Netzwerk Zukunftsraum Land
10:10
Anwendung von Flug- und Bodendrohnen im Weinbau
Prof. Dr. Gernot Paulus, MSc. | Geoinformation und Umwelt, Engineering & IT, FH Kärnten
— Was versteht man unter Präzisionsweinbau?
— Kurze Übersicht über Flugdrohnen und Sensoren
— Vermessung aus der Luft & Aufbau einer digitalen Weingarteninfrastruktur
— Räumliche Entscheidungsunterstützung im Weinbau
DI Robert Kögl-Rettenbacher | Greenhive
— Herausforderungen im Pflanzenschutz – Fokus auf Obst- & Weinbau
— Ein Zukunftsansatz mit Flugdrohnen – was braucht es um wirtschaftlich zu sein?
— Versuche und Herausforderungen mit Pflanzenschutz aus der Luft
— Möglicher Ansatz und Erfahrungen mit Bodendrohnen
11:20
Fragerunde
11:40
Abschlussstatement und Ankündigung nachfolgender
Farminare und Webinare
DI Sophia Glanz | Landwirtschaftskammer Österreich
ca. 11:45
Ende der Online-Veranstaltung