1. Oktober 2025 - 2. Oktober 2025

Bodenforum Österreich: Funktionen unserer Böden – Boden lebendig und gesund erhalten!

Klimaschutz
Lebensmittelversorgung
Natürliche Ressourcen

Das Umweltbundesamt, die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft (ÖBG), das Netzwerk Zukunftsraum Land und das Land Salzburg laden zum Herbsttreffen des Bodenforums Österreich 2025 von 1. bis 2. Oktober ein. Die Veranstaltung findet in der Stadt Salzburg und auch online statt.

Böden erfüllen viele wichtige Aufgaben in Ökosystemen und für uns Menschen. Ein wichtiges Ziel im Bodenschutz ist sicherzustellen, dass Böden ihre Funktionen nachhaltig möglichst gut erfüllen können. Dies betrifft insbesondere die nachhaltige Bewirtschaftung und die Vermeidung von Bodenverlust durch Versiegelung.

Beim Herbsttreffen 2025 des Bodenforums Österreich stehen die Bodenfunktionen und ihre Bedeutung für Raumordnung, Landwirtschaft, Ökosysteme und Gesellschaft im Fokus. Dabei werden aktuelle und künftige Anwendungsbereiche der Bodenfunktionsbewertung, Datengrundlagen, der Umgang mit Datenlücken (insbesondere für den Wald), Instrumente zur Bewertung sowie rechtliche Rahmenbedingungen für die Anwendung (z.B. UVP, SUP) dargestellt und diskutiert. Es soll auch ein Brückenschlag zur Rolle des Bodens in der Bewertung von Ökosystemleistungen erfolgen.

Schwerpunkte liegen besonders auf der Erhaltung des lebendigen, gesunden Bodens für die Landwirtschaft und die Produktion von Lebensmitteln sowie der sachgerechten Rekultivierung und Wiederherstellung von Böden. Beispiele für die Umsetzung in der Praxis (Planungsvorhaben, Entsiegelung) werden präsentiert und künftiger Bedarf diskutiert.

An Tag 1 finden Exkursionen statt, Tag 2 widmet sich mit Vorträgen und Diskussionsrunden den genannten Themen und es findet auch die Bodeninforunde des Bodenforums statt.

Details zum Programm folgen nach dem Sommer auf dieser Seite.

 

ANMELDUNG

 

Weiterführende Informationen:

Veranstaltungsort: Paris-Lodron-Universität Salzburg, Agnes-Muthspiel Hörsaal E.002 , Erzabt-Klotz-Straße 1 – Unipark Nonntal, Salzburg

Bitte organisieren Sie sich bei Bedarf zeitnah eine Unterkunft in Salzburg. Viele Hotels sind in diesem Zeitraum bereits ausgebucht.

Folgende Kontingente stehen unter „Bodenforum“ zur Selbstbuchung zur Verfügung:

harry’s home (Fanny-von-Lehnert-Straße 6, 5020 Salzburg):

  • 141,95 EUR im EZ mit Frühstück und 173,50 EUR im DZ mit Frühstück
  • Ansprechperson: Christina Olah, christina.olah@harrys-home.com oder +43 50 1214 2194

Motel One Salzburg-Süd (Alpenstraße 92-94, 5020 Salzburg):

St. Virgil (Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg):

  • 109,70 EUR im EZ mit Frühstück und 183,40 EUR im DZ mit Frühstück
  • Kontakt Rezeption@virgil.at oder +43 662 659010